Innovatives Bemessungsverfahren für Stauanlagen unter Anwendung von Johnson-Verteilungen

Das Hochwasser im Juli 2021 zeigt die Notwendigkeit robuster Bemessungsverfahren. Das daraufhin entwickelte Hüllkurvenverfahren baut auf bewährten Ansätzen auf und integriert hydrologisches Wissen in Form einer Abflussobergrenze. Dabei kommt die Johnson-Verteilung zum Einsatz, die sich aufgrund ihrer Flexibilität einer solchen Obergrenze annähern kann. Das entwickelte Verfahren ist in der Lage, eine höhere Robustheit gegenüber Extremwerten, verglichen mit herkömmlichen Methoden, zu gewährleisten.

Lesen Sie den vollständigen Fachartikel in der WasserWirtschaft 115 (2025) Heft 2-3 oder direkt hier unten:

Mehr zu diesem Thema können Sie auch erfahren, wenn Sie unter diesem Beitrag das Schlagwort „johnson“ anklicken.

Scroll to top