Letzten Freitag haben wir bei der Vattenfall Wasserkraft GmbH die Endergebnisse unserer hydrologischen Machbarkeitsstudie für das geplante Pumpspeicherwerk (PSW) Leutenberg-Probstzella vorgestellt. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Arcadis Deutschland durchgeführt. Ziel dieser Untersuchung war es, eine belastbare Grundlage für die Bewertung der hydrologischen Rahmenbedingungen des PSW zu schaffen. Dabei standen insbesondere folgende Fragestellungen im Fokus: […]
Read more...Innovatives Bemessungsverfahren für Stauanlagen unter Anwendung von Johnson-Verteilungen
Das Hochwasser im Juli 2021 zeigt die Notwendigkeit robuster Bemessungsverfahren. Das daraufhin entwickelte Hüllkurvenverfahren baut auf bewährten Ansätzen auf und integriert hydrologisches Wissen in Form einer Abflussobergrenze. Dabei kommt die Johnson-Verteilung zum Einsatz, die sich aufgrund ihrer Flexibilität einer solchen Obergrenze annähern kann. Das entwickelte Verfahren ist in der Lage, eine höhere Robustheit gegenüber Extremwerten, […]
Read more...DAWAKO 2025
Wir haben uns sehr gefreut, beim Darmstädter Wasserbau- und Wasserwirtschaftlichen Kolloquium (DAWAKO) am 26.02.2025 teilnehmen und einen Vortrag über eines unserer aktuellen Projekte halten zu können. Der Titel des Vortrags war „Neue Wege bei der Analyse von Hochwasserereignissen: Innovatives Bemessungsverfahren für Stauanlagen“, und behandelt ein Thema, dass auch am letzten Tag der Hydrologie vorgestellt wurde. […]
Read more...Talsim Schulung bei der Thüringer Fernwasserversorgung
Am 06. und 07. November 2024 fand in Erfurt eine zweitägige Schulung zur Anwendung von Talsim-NG für Mitarbeiter der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) und des Thüringer Landesamts für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) statt. Themen der Schulung waren eine generelle Einführung in die Anwendung von Talsim-NG sowie eine Vertiefung der Regelungs- und Steuerungsmöglichkeiten in Talsim. Des […]
Read more...25 Jahre SYDRO Consult – ein Grund zu feiern!
Vor 25 Jahren, im September 1999, begann unsere Reise als kleines Ingenieurbüro im Bereich der Hydrologie. Heute blicken wir voller Stolz auf ein Vierteljahrhundert zurück, in dem wir mit Leidenschaft und Fachwissen maßgeblich dazu beigetragen haben, nachhaltige Lösungen für komplexe hydrologische Herausforderungen zu entwickeln. Was einst als Vision begann, hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, […]
Read more...„Neue Wege bei der Analyse von Hochwasserereignissen“ gewinnt Posterpreis beim Tag der Hydrologie
Das Poster „Neue Wege bei der Analyse von Hochwasserereignissen: Innovatives Bemessungsverfahren für Stauanlagen“ wurde beim diesjährigen Tag der Hydrologie in Berlin mit dem DHG-Posterpreis in der Kategorie „wissenschaftliche Qualität“ ausgezeichnet. Wir gratulieren Hubert, Isabelle und unseren Projektpartnern, dem Wasserverband-Eifel Rur und dem Erftverband, zu diesem bemerkenswerten Erfolg! Ein besonderer Dank gebührt auch den Organisatoren der […]
Read more...Tag der Hydrologie 2024
Vom 19.03.2024 bis zum 21.03.2024 findet der diesjährige Tag der Hydrologie in Berlin statt. Wir freuen uns sehr, dass die zwei von uns eingereichten Beiträge als Poster angenommen wurden. Unsere Mitarbeiter Kai Sonntag und Isabelle Huber werden im Rahmen der Veranstaltung folgende Themen vorstellen: TASK2: Operativer Einsatz saisonaler hydro-meteorologischer Vorhersagen mit Wasserbilanz- und Bodenwasserhaushaltsmodellierung zur […]
Read more...Klimaszenarien zur Anpassung eines Talsperren-Betriebsplans
Vortrag auf dem 19. Deutschen Talsperrensymposium und Fachbeitrag in der WasserWirtschaft
Read more...TASK2 Dashboard veröffentlicht
Trockenheitsanalyse mit Open Data und Open Source Werkzeugen
Im Rahmen des TASK-Projekts beschäftigen wir uns unter anderem mit der Berechnung von hydrometeorologischen Indizes, wie dem Standardized Precipitation Index (SPI), die dabei helfen können, Trockenperioden zu erkennen und zu analyiseren. Dank frei verfügbaren Daten und Software ist es möglich, den SPI für ganz Deutschland flächendetailliert, aktuell und rückwirkend bis 1931 zu berechnen und in […]
Read more...