Am 06. und 07. November 2024 fand in Erfurt eine zweitägige Schulung zur Anwendung von Talsim-NG für Mitarbeiter der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) und des Thüringer Landesamts für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) statt. Themen der Schulung waren eine generelle Einführung in die Anwendung von Talsim-NG sowie eine Vertiefung der Regelungs- und Steuerungsmöglichkeiten in Talsim. Des […]
Read more...More TagKategorie: Wissenstransfer
Big Data im Wassersektor
Dr. Hubert Lohr hält für das Kompetenzzentrum Wasser der GIZ zwei Vorträge zum Thema Big Data im Wassersektor.
Read more...More TagTraining Hydrologische Modellierung – Georgien & Aserbaidschan
Die zweite Mission des UNDP GEF Kura II Projektes “Förderung des integrierten Wasserressourcenmanagements im Kura Einzugsgebiet und Umsetzung der grenzüberschreitenden Abkommen und nationalen Plänen”, haben Dr. Hubert Lohr und Nada Abdelwahab von SYDRO Consult im Mai 2019 abgeschlossen. Das Ziel des Projektes ist das strategische Aktionsprogramm für das Kura Einzugsgebiet in Zusammenarbeit mit den Regierungen […]
Read more...More TagPrämierte Masterarbeit zur Wasserqualitätsmodellierung in Talsperren
Frau Schellhaas wurde am 06.06.02017 für Ihre Masterarbeit zum Thema „Wasserqualitätsmodellierung in Talsperren“ der mit 800 Euro dotierte zweite Preis des Wupperverbandes für Abschlussarbeiten verliehen. Die SYDRO Consult GmbH gratuliert Frau Schellhaas zu diesem Erfolg!
Read more...More TagAuszeichnend & Ausgezeichnet
Die SYDRO Consult GmbH engagiert sich stark in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das DAWAKO 2018 war diesbezüglich in mehrfacher Hinsicht erfolgreich für SYDRO!
Read more...More TagInfoveranstaltung zum Leitfaden „Immissionsbetrachtung“
Am 22.02.2018 bietet die SYDRO Consult GmbH in Zusammenarbeit mit Kasselwasser eine Informationsveranstaltung zur Planung der Siedlungsentwässerung in Hessen an:
„Der Leitfaden zum Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen. Vom Emissions- zum Immissionsprinzip / Vom statischen Ansatz zur integrierten Modellierung.“
Entwicklungsszenarien für den koordinierten Betrieb von Talsperren im östlichen Nileinzugsgebiet
Der Workshop für den Rückblick auf den Auftaktbericht zur Studie „Entwicklungsszenarien für den koordinierten Betrieb von Talsperren im östlichen Nileinzugsgebiet“ fand am 16. und 17. Januar 2018 in Debrezeit/Bishoftu, Äthiopien statt. Der Workshop wurde vom Eastern Nile Technical Regional Office (ENTRO), einem der drei Zentren der Nile Basin Initiative (NBI), in Zusammenarbeit mit dem NBI […]
Read more...More TagSYDRO besucht AIT in Bangkok
SYDRO besuchte das Asian Institute of Technology (AIT) in Bangkok, Thailand, um Gespräche über eine zukünftige Zusammenarbeit zu führen.
Read more...More Tag