Hydrologisches Gutachten Pumpspeicherwerk Leutenberg/Probstzella

Allgemeine Informationen

Auftraggeber: Vattenfall Wasserkraft PULS GmbH, Arcadis Germany GmbH
Ort: Leutenberg/Probstzella, Deutschland
Projektzeitraum: 03/2024 - 03/2025
Kenngrößen: Hydrologische Modellierung, Pumpspeicherwerk, Klimawandel, Extremereignisse, Erosion, Gewässerökologie, Grundwasserneubildung

Projektbeschreibung

Im Ergebnis einer Studie zum Thema „Potentielle Standorte für Pumpspeicherkraftwerke in Thüringen“ des Thüringer Wirtschaftsministeriums aus dem Jahr 2011 wurde der Standort Leutenberg als ein möglicher und geeigneter Standort ausgewiesen. In einem bereits abgeschlossenen Raumordnungsverfahren wurden hydrologische und hydrogeologische Gutachten erstellt, die in die Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) einflossen und zur Bewertung der Umweltauswirkungen des geplanten Vorhabens beitrugen.

In Vorbereitung auf ein mögliches Planfeststellungsverfahren soll die Machbarkeit eines Pumpspeicherwerks (PSW) in Leutenberg bewertet werden. Dazu ist eine aktuelle hydrologische Untersuchung erforderlich.

Ziel dieser Studie ist es, eine belastbare Grundlage für die Bewertung der hydrologischen Rahmenbedingungen des PSW zu schaffen. Dazu werden insbesondere die langfristige Sicherstellung des Wasserdargebotes, mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf Erstbefüllung und Betrieb, die Folgen von Extremerignissen auf dem PSW, sowie hydrologische und gewässerökologische Effekte auf unterliegende Fließgewässer und die Grundwasserneubildung untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollen eine fundierte Entscheidungsbasis für weitere Planungs- und Genehmigungsschritte liefern.

Leistungen

  • Aufbau und Kalibrierung eines hydrologischen Modells
  • Modellierung des Pumpspeicherwerk-Betriebs
  • Ermittlung der Wasserverluste an den Becken (Verdunstung, Versickerung)
  • Bestimmung der Dauer der Erstbefüllung
  • Analyse der Häufigkeit und Bedingungen für die Wiederauffüllung
  • Einbindung von Klimawandelszenarien
  • Stochastische Analysen
  • Bewertung der Auswirkungen von Extremereignissen auf das PSW
  • Erosionsmodellierung
  • Untersuchung der gewässerökologischen Auswirkungen des PSW-Betriebs auf die Fließgewässer
  • Analyse der Auswirkungen des PSWs auf die Grundwasserneubildung
Scroll to top